Fallstudie MEDCHIR
Fallstudie MEDCHIR s.r.o. - Chirurgische und radiodiagnostische Ambulanz in Kolárovo
Gegenstand des Auftrags:
Die Anforderung von MEDCHIR bestand darin, ein automatisiertes System zu entwickeln, das die primären Desinfektionsprozesse in bestimmten Operationssälen auf dem Krankenhausgelände unterstützt. Das Ziel des Krankenhauses war es, die Sauberkeit der einzelnen Operationssäle zu erhöhen und eine sterile Luftumgebung zu schaffen, um eine möglichst sichere Umgebung für Patienten und Personal zu gewährleisten. Die besondere Anforderung bestand darin, dass die Lüftungsgeräte und Lüftungsöffnungen in den Operationssälen die Innenteile der Lüftungsgeräte desinfizieren sollten.
Der Umfang der Installation umfasste die Schaffung von zwei separat gesteuerten Bereichen für zwei Operationssäle, die sich im Erdgeschoss in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.
Die Steuerung des Systems sollte über ein SMART-Gerät erfolgen, das für das MEDCHIR-Personal zugänglich und bei Bedarf sofort einsatzbereit sein sollte.
Großer Wert wurde auf die Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems sowie auf einen schnellen und zugänglichen Service gelegt. Gleichzeitig war es wichtig, einen guten Überblick über den Desinfektionsverbrauch zu haben und die Menge überwachen zu können bzw. ein Alarmsystem einzurichten, das das Nachfüllen der Desinfektionslösung anzeigt.
Die Lösung:
Wir schufen ein separates System, das sich in zwei separat gesteuerte Abschnitte aufteilt. Ein HYDROfogg® -System steuert die beiden Abschnitte separat mit Hilfe von Sektionssteuerungsmodulen.
Jeder Operationssaal ist mit speziellen HYDROfogg® -Düsen ausgestattet, die in ausreichender Zahl entsprechend den Eigenschaften des jeweiligen Raums vorhanden sind, um den Desinfektionsprozess in 2 Minuten Echtzeit durchzuführen, wie von MEDCHIR gefordert.
Die Steuerung des Systems erfolgt über einen sicheren WiFi-Router, der mit den einzelnen Komponenten und Steuerungen des HYDROfogg® -Hauptsystems verbunden ist. Der Benutzer selbst steuert den HYDROfogg® nach einer Schulung über das mitgelieferte SMART Android-Gerät mit der installierten Steuerungsanwendung.
Das System umfasst mehrere Module, wie z.B. das Modul – Desinfektionsgefäß-Füllstandsalarm mit Melder, der den Benutzer über die Notwendigkeit des Nachfüllens und anschließend über das Nachfüllen des Desinfektionsmittels im Desinfektionsgefäß informiert.
Weitere Module sorgen für die Automatisierung und unabhängige Steuerung jedes
einzelnen Operationssaals, einzeln oder gleichzeitig.
Das System ist mit einem Anti-Tropf-Modul ausgestattet, das einen wichtigen Aspekt zur Verhinderung des so genannten „Tränens“ oder Nachtropfens der einzelnen Düsen darstellt. Dieses Modul ist mit dem automatischen Ventilmodul verbunden, um den Überdruck im System zu reduzieren.
Die einzelnen Leitungen, Rohre und Anschlüsse sind in ca. 2,9 m Höhe über dem Boden in der Nähe der Decke jedes Operationssaals verlegt und durch spezielle Halterungen mit einem stoßdämpfenden Dämpfer in den Wänden befestigt. Der Winkel und die Lage der Düsen wurden auf der Grundlage der Lage der Geräte und der Einrichtung der einzelnen Operationssäle getrennt innerhalb jedes Saals berechnet.
Ergebnisse der erarbeiteten Lösung:
Auf der Grundlage der Tests und der Bewertung der Ergebnisse, die nach dem Einsatz der HYDROfogg® -Systeme erzielt wurden, stellten die Mitarbeiter von MEDCHIR fest, dass alle festgelegten Anforderungen erfüllt wurden.
HYDROfogg® hat die Sterilität der Umgebung der Operationssäle sichergestellt und hält sie dauerhaft aufrecht. MEDCHIR bestätigte eine hohe Zufriedenheit mit dem HYDROfogg® -System, das System wird regelmäßig genutzt, das MEDCHIR-Personal berichtete von einer Verbesserung der Luft und einer Erhöhung der Sauberkeit in den Bereichen von Operationssälen aufgrund der regelmäßigen Nutzung.
Das MEDCHIR-Personal konnte keine Schäden an den Geräten und Instrumenten feststellen, die zur Ausstattung der Operationssäle gehören.