Fallstudie NUDCH

Fallstudie - NUDCH, Nationales Institut für Kinderkrankheiten in Bratislava
Gegenstand des Auftrags:

Die Anforderung des NUDCH bestand darin, ein automatisiertes System zu entwickeln, das die primären Desinfektionsprozesse in bestimmten Operationssälen auf dem Krankenhausgelände unterstützt. Der Grund für die Auftragsvergabe war das Vorhandensein und die Schwierigkeit, verschiedene Krankheitserreger in der Luft der Operationssäle zu beseitigen, ihre Kultivierung zu reduzieren, die Staubentwicklung zu verringern und allgemein die Sauberkeit der Operationssäle zu erhöhen und eine sterile Luftumgebung zu gewährleisten.

 

Der Installationsumfang umfasste zwei Stockwerke mit jeweils drei Operationssälen, nämlich drei Säle im ersten und drei Säle im zweiten Stock des Krankenhauses. NUDCH verlangte, dass das System die Ausrüstung, die Instrumente und die Komponenten der Operationssäle nicht beschädigt, verschlechtert oder anderweitig in ihrem Wert beeinträchtigt, damit das System so einfach und praktisch wie möglich zu bedienen ist.

 

Großer Wert wurde auf die Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems und einen schnellen und zugänglichen Service im Bedarfsfall gelegt. Gleichzeitig war es wichtig, einen guten Überblick über den Desinfektionsmittelverbrauch zu haben und sicherzustellen, dass die Menge überwacht wird oder ein Alarm ausgelöst wird, wenn die Desinfektionslösung nachgefüllt werden muss.

Die Lösung:

Wir erstellten zwei separate HYDROfogg® -Systeme, eines für jedes Stockwerk. Ein HYDROfogg® -System steuert drei Operationssäle auf „seiner“ Etage.

 

Jeder Operationssaal ist mit speziellen HYDROfogg® -Düsen ausgestattet, die in ausreichender Anzahl vorhanden sind, um den von NUDCH geforderten Desinfektionsprozess innerhalb von 2 Minuten in Echtzeit durchzuführen.

 

Die Steuerung des Systems erfolgt über einen sicheren WiFi-Router, der mit den einzelnen Komponenten und Steuerungen des HYDROfogg® -Hauptsystems verbunden ist. Der Benutzer selbst steuert den HYDROfogg®  nach einer Schulung über das mitgelieferte SMART Android-Gerät mit der installierten Steuerungsanwendung.

 

Das System umfasst mehrere Module, wie z.B. das Modul – Desinfektionsbehälter-Füllstandsalarm mit Melder, der den Benutzer über die Notwendigkeit des Nachfüllens und anschließend über das Nachfüllen des Desinfektionsmittels im Desinfektionsbehälter informiert.

 

Weitere Module sorgen für die Automatisierung und unabhängige Steuerung jedes

einzelnen Operationssaals, einzeln oder gleichzeitig.

 

Das System ist mit einem Anti-Tropf-Modul ausgestattet, das einen wichtigen Aspekt zur Verhinderung des so genannten „Tränens“ oder Nachtropfens der einzelnen Düsen darstellt. Dieses Modul ist mit dem automatischen Ventilmodul verbunden, um den Überdruck im System zu reduzieren.

 

Die einzelnen Leitungen, Rohre und Anschlüsse sind in ca. 2,7 m Höhe über dem Boden in der Nähe der Decke eines jeden Operationssaals verlegt und durch spezielle Halterungen mit einem stoßdämpfenden Dämpfer in den Wänden befestigt. Der Winkel und die Lage der Düsen wurden auf der Grundlage der Lage der Geräte und der Einrichtung der einzelnen Operationssäle getrennt innerhalb jedes Saals berechnet.

Ergebnisse der erarbeiteten Lösung:

Auf der Grundlage der Tests und der Bewertung der Ergebnisse, die nach dem Einsatz der HYDROfogg® -Systeme erzielt wurden, stellte NUDCH fest, dass alle festgelegten Anforderungen erfüllt wurden.

 

HYDROfogg®  gewährleistet die Sterilität der Umgebung der Operationssäle und hält sie dauerhaft aufrecht. Von NUDCH durchgeführte Praxistests bestätigten die Nachhaltigkeit der sterilen Umgebung für etwa 14 Tage nach dem letzten Desinfektionsvorgang durch das HYDROfogg® -System. Diese Information wurde durch einen Test bestätigt, bei dem ein Operationssaal zwei Wochen lang nicht desinfiziert wurde, woraufhin Proben entnommen wurden, die extrem niedrige Niveaus von gewöhnlichen Mikroorganismen aufwiesen, die 14 Tage nach der letzten Inbetriebnahme auftraten.

 

Die einzelnen getesteten Böden der anderen Operationssäle, die täglich desinfiziert wurden, blieben steril, und die Testergebnisse bestätigten, dass sich nach der Probenahme keine Krankheitserreger in der Luft und in der HLK befanden.

 

Das NUDCH-Personal, das die Desinfektionsprozesse durchführt und die Sterilisation der OP-Bereiche sicherstellt, bemerkte eine wahrnehmbar bessere Luftqualität in den Räumen mit deutlich weniger Staubpartikeln.

 

Das System wurde als signifikante, überdurchschnittliche Verbesserung der Sauberkeitsqualität in den Operationssälen bewertet und vom NUDCH-Personal als sekundäre Form der Desinfektion von Operationssälen empfohlen.

 

Das NUDCH-Personal konnte keine Schäden an den Geräten und Instrumenten, die zur Ausstattung der Operationssäle gehören, feststellen.

Dokumente:
Nach oben scrollen